News

Erfahren Sie, was aktuell rund um die Digitale Schweiz läuft.

Am Treffen des Beirats Digitale Schweiz vom 20. November 2023 unter der Leitung von Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider und mit Teilnahme von Bundeskanzler Walter Thurnherr haben sich Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und…

News 20.11.2023

Beirat Digitale Schweiz: Digitalisierungsfreundliches Recht

Am Treffen des Beirats Digitale Schweiz vom 20. November 2023 unter der Leitung von Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider und mit Teilnahme von Bundeskanzler Walter Thurnherr haben sich Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft über die rechtlichen Herausforderungen der digitalen Transformation ausgetauscht. Die digitalisierungsfreundliche Ausgestaltung des Rechts ist ein wichtiges Element, um diese Entwicklung voranzutreiben.

Wie fördern wir die Digitale Souveränität? Dem Thema widmete sich der Beirat Digitale Schweiz unter dem Vorsitz von Bundesrat Ignazio Cassis. Digitale Souveränität ist ein Fokusthema der Strategie Digitale Schweiz.

News 23.10.2023

Beirat Digitale Schweiz: Digitale Souveränität

Wie fördern wir die Digitale Souveränität? Dem Thema widmete sich der Beirat Digitale Schweiz unter dem Vorsitz von Bundesrat Ignazio Cassis. Digitale Souveränität ist ein Fokusthema der Strategie Digitale Schweiz.

Die Abteilung Digitale Schweiz des Bereichs Digitale Transformation und IKT-Lenkung (DTI) der Bundeskanzlei berichtet neu auf Social Media über Aktivitäten rund um die Strategie «Digitale Schweiz» des Bundesrates. Folgen Sie uns auf LinkedIn und Twitter (X).…

Social Media 24.08.2023

Digitale Schweiz auf Social Media

Die Abteilung Digitale Schweiz des Bereichs Digitale Transformation und IKT-Lenkung (DTI) der Bundeskanzlei berichtet neu auf Social Media über Aktivitäten rund um die Strategie «Digitale Schweiz» des Bundesrates. Folgen Sie uns auf LinkedIn und Twitter (X). Gibt es berichtenswerte Neuigkeiten aus Ihrem Themenbereich, die sich für diese Social-Media-Kanäle eignen? Vorschläge und Anregungen an digitale-schweiz@bk.admin.ch sind willkommen.

Bundesrat und Parlament wollen die digitale Transformation im Gesundheitswesen vorantreiben. Am Treffen des «Beirats Digitale Schweiz» am 17. August 2023 unter der Leitung von Bundespräsident Alain Berset und mit Teilnahme von Bundeskanzler Walter Thurnherr…

Medienmitteilung 17.08.2023

Beirat Digitale Schweiz: Austausch über nationales Programm zur Digitalisierung des Gesundheitswesens

Bundesrat und Parlament wollen die digitale Transformation im Gesundheitswesen vorantreiben. Am Treffen des «Beirats Digitale Schweiz» am 17. August 2023 unter der Leitung von Bundespräsident Alain Berset und mit Teilnahme von Bundeskanzler Walter Thurnherr tauschten sich zentrale Akteure im Gesundheitswesen über die Probleme bei der Digitalisierung sowie über das geplante nationale Programm DigiSanté aus.

Die Bundeskanzlei hat zum ersten Mal eine GovTech-Innovationsbörse durchgeführt. Teilnehmende aus der Bundesverwaltung haben gemeinsam mit Schweizer Start-ups Ideen und Lösungsvorschläge zu konkreten Herausforderungen der Verwaltung entwickelt.

Medienmitteilung 05.07.2023

Erste GovTech-Innovationsbörse durchgeführt

Die Bundeskanzlei hat zum ersten Mal eine GovTech-Innovationsbörse durchgeführt. Teilnehmende aus der Bundesverwaltung haben gemeinsam mit Schweizer Start-ups Ideen und Lösungsvorschläge zu konkreten Herausforderungen der Verwaltung entwickelt.

An den Sitzungen des Beirats Digitale Schweiz setzen sich Expertinnen und Experten unter Vorsitz einer Bundesrätin oder eines Bundesrats vertieft mit einem Fokusthema auseinander. Die Termine pro Fokusthema stehen nun fest.

News 20.06.2023

Termine 2023 für Beiratstreffen

An den Sitzungen des Beirats Digitale Schweiz setzen sich Expertinnen und Experten unter Vorsitz einer Bundesrätin oder eines Bundesrats vertieft mit einem Fokusthema auseinander. Die Termine pro Fokusthema stehen nun fest.

Die Bundeskanzlei hat im März 2023 zum ersten Mal einen öffentlichen Hackathon für die digitale Transformation der Schweiz durchgeführt. Rund 130 Teilnehmende arbeiteten an Lösungen im Bereich elektronische Schnittstellen. Die Ergebnisse stehen der Öffentlichkeit…

Veranstaltung 25.05.2023

Erster GovTech Hackathon durchgeführt

Die Bundeskanzlei hat im März 2023 zum ersten Mal einen öffentlichen Hackathon für die digitale Transformation der Schweiz durchgeführt. Rund 130 Teilnehmende arbeiteten an Lösungen im Bereich elektronische Schnittstellen. Die Ergebnisse stehen der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Mit der GovTech Innovationsbörse sucht die Bundesverwaltung innovative Lösungen zu aktuellen Herausforderungen der digitalen Transformation. Verschiedene Ämter der Bundesverwaltung haben eine Herausforderung eingereicht. Wir suchen Start-ups mit Lösungsideen…

Veranstaltung 22.03.2023

GovTech Innovationsbörse 2023

Mit der GovTech Innovationsbörse sucht die Bundesverwaltung innovative Lösungen zu aktuellen Herausforderungen der digitalen Transformation. Verschiedene Ämter der Bundesverwaltung haben eine Herausforderung eingereicht. Wir suchen Start-ups mit Lösungsideen zu diesen Herausforderungen.

Am 23. und 24. März 2023 findet in Bern der GovTech Hackathon der Bundeskanzlei statt. Nutzen Sie die Gelegenheit, um gemeinsam elektronische Schnittstellen (APIs) der Schweizer Verwaltung zu bauen, zu verbessern und zu nutzen – und sich mit Entwicklerinnen…

Veranstaltung 26.01.2023

GovTech Hackathon in Bern

Am 23. und 24. März 2023 findet in Bern der GovTech Hackathon der Bundeskanzlei statt. Nutzen Sie die Gelegenheit, um gemeinsam elektronische Schnittstellen (APIs) der Schweizer Verwaltung zu bauen, zu verbessern und zu nutzen – und sich mit Entwicklerinnen und Entwicklern, Expertinnen und Experten sowie Interessierten aus Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft auszutauschen. Melden Sie sich jetzt an.

Der Bundesrat hat am 16. Dezember 2022 die neue «Strategie Digitale Schweiz 2023» genehmigt. Die Strategie wurde vereinfacht und sieht neu jährlich wechselnde Fokusthemen vor, die vom Bundesrat bestimmt werden. Die Fokusthemen adressieren Themen, in denen…

Medienmitteilung 16.12.2022

Neue Strategie für die Digitale Schweiz

Der Bundesrat hat am 16. Dezember 2022 die neue «Strategie Digitale Schweiz 2023» genehmigt. Die Strategie wurde vereinfacht und sieht neu jährlich wechselnde Fokusthemen vor, die vom Bundesrat bestimmt werden. Die Fokusthemen adressieren Themen, in denen der Bundesrat eine besondere Priorität für die digitale Schweiz sieht. Für das nächste Jahr 2023 sind die Fokusthemen: digitalisierungsfreundliches Recht, Digitalisierung im Gesundheitsbereich und digitale Souveränität.