Einführung von SwissGPT

SwissGPT ist eine Alternative zu den meist aus den USA oder China betriebenen GPT Portalen, welche in der Schweiz weitläufig und unkontrolliert im Einsatz sind. SwissGPT stammt vollends aus der Schweiz und wird in eigenen Rechenzentren betrieben und erfüllt sämtliche Anforderungen des Datenschutzes. Die Lösung ist unabhängig von Microsoft oder anderen USA oder China Anbietern und gewährt höchste Anfoderungen an den Datenschutz, weist dokumentierte Effizienzsteigerung und Kosteneinsparung im Behörden- und Gesundheitsbereich aus und wird von den führenden KI-Institutionen der Schweiz betrieben.

Meilensteine

  1. Pilotierung von SwissGPT, inkl. Messung der Effizienzsteigerung (Dauer 3-6 Monate) mit einer Pilotkohorte von 50-100 Personen
  2. Skalierung von SwissGPT auf ausgewählte Behörden (Q4/2025)
  3. Empfehlung des flächendeckenden Einsatzes von SwissGPT in der Schweiz (2026)

Status

Beginn 2025
Ende 2030

Federführung

Ziele

Die Schweiz verfügt über eine flächendeckende, wettbewerbsfähige, zuverlässige, effiziente und nachhaltige Kommunikationsinfrastruktur


Wirkungsbereich

Sicherheit und Vertrauen

Die Einwohnerinnen und Einwohner der Schweiz können sich in der digitalen Welt sicher bewegen; die Privatsphäre ist geschützt.