Rahmenbedingungen für die Förderung der multimodalen Mobilität erarbeiten

Mehr und mehr Menschen möchten jederzeit und überall wählen können, mit welchem/n Verkehrsmittel/n sie zu ihrem/n Ziel/en kommen. Sie ziehen die Nutzung dem Besitz von Verkehrsmitteln vor. Dazu brauchen Sie Angebote, die ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen. Multimodale Mobilitätsdienstleistungen vernetzten die Angebote des öffentlichen Verkehrs, des Fuss- und Veloverkehrs, des Car- und Bike-Sharings, der Taxis sowie weiterer neuer Mobilitätsangebote. Ziel ist es, dass eine Vielzahl von Mobilitätsvermittlern nahtlose multimodale Mobilitätsdienstleistungen von A nach B anbieten. Der Bund will dazu die Rahmenbedingungen für multimodale Mobilitätsdienstleistungen verbessern, um die Chancen für eine nachhaltigere Mobilität zu nutzen und die damit verbundenen Risiken wie z.B. unnötige Markteintrittshürden zu minimieren.

Dazu gehören folgende Aktivitäten:

- Umsetzung von Massnahmenplänen für eine Verbesserung der Bereitstellung und des Austausches von Mobilitätsdaten sowie der Zugänglichkeit der Vertriebssysteme von Anbietern der Mobilität.

- Erarbeitung der nötigen rechtlichen Grundlagen zur Förderung der multimodalen Mobilität.

- Klärung der Rahmenbedingungen für die Veröffentlichung der verfügbaren Verkehrsinformationen des Bundes in Echtzeit;

- Sicherstellung des internationalen Austauschs zu automatisiertem und vernetztem Fahren

Meilensteine

2023 Q4: Botschaft MODIG – Gesetz über die Mobilitätsdateninfrastruktur

Weiterführende Informationen


Status

Beginn 2018
Ende 2025

Federführung

Bundesamt für Verkehr

Departement

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation

Partner

Bundesamt für Raumentwicklung
Bundesamt für Kommunikation
Bundesamt für Energie
Bundesamt für Landestopografie
Bundesamt für Strassen
Bundesamt für Zivilluftfahrt

Ziele

Mobilität in der Schweiz ist intelligent, vernetzt und in allen Bereichen effizient


Wirkungsbereich

Infrastruktur

Die Behörden fördern und betreiben eine verlässliche und widerstandsfähige physische sowie digitale Infrastruktur.