Monitoring

Fokusthemen 2024

Cybersicherheit

Die Nationale Cyberstrategie wird in Zusammenarbeit mit Kantonen, Hochschulen und Wirtschaft umgesetzt, damit alle Akteure und Akteurinnen sicher mit digitalen Herausforderungen umgehen können.

Federführung: Bundesamt für Cybersicherheit in Zusammenarbeit mit Kantonen, Hochschulen und der Wirtschaft.

Schweizerischer Ansatz zur Regulierung von KI-Systemen

Der Bund erarbeitet bis Ende 2024 einen Vorschlag für einen schweizerischen Ansatz für die Regulierung von KI – unter Berücksichtigung von Entwicklungen in den Sektoren und auf internationaler Ebene, insbesondere der EU und des Europarats. Ziel ist ein im Dialog mit allen Anspruchsgruppen entwickelter Ansatz, welcher Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit hochhält und gleichzeitig Innovations- und Wachstumsfähigkeit in der Schweiz fördert.

Federführung: Bundesamt für Kommunikation in Zusammenarbeit mit dem Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten, dem Bundesamt für Justiz und weiteren Bundesstellen und Gremien.

Elektronische Schnittstellen (API)

Die Bereitstellung standardisierter Schnittstellen ermöglicht eine nahtlose Integration und Interoperabilität von digitalen Systemen und den Datenaustausch. Die Anzahl Schnittstellen soll erhöht werden, damit Unternehmen innovative und datenbasierte Geschäftsmodelle aufbauen können und die Schweiz in allen Situationen und Krisen rascher datenbasierte Entscheide treffen kann.

Federführung: Digitale Transformation und IKT-Lenkung in Zusammenarbeit mit den Departementen.